Fatboysrun Episode 231 – Crosstraining

Gewollt oder ungewollt geht es in dieser Folge viel um Crosstraning, vor allem ums Skifahren, aber auch Baden und Kältetherapie, also alles, was man den Winter so macht.

6 Comments

  1. Gude!

    In Eurem neusten Podcast „Crossfit“ fehlt in der Patreon-Version zumindest am Anfang eine Tonspur (bzw. Ist sehr leise). In der „freien“ Version passt das…

    Umgekehrt wäre das vom Marketing her schlauer 😉

    Viele Grüße aus Frankfurt,
    Christian

    Christian Henkel
  2. Hallo Philipp,
    zu deiner Frage bzgl. Haltbarkeit/Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von EnergieGels. Das MHD ist KEIN Verfallsdatum, es besagt nur wie lange ein Lebensmittel MINDESTENS haltbar ist. Da ein Hersteller garantieren muss, dass es seine Eigenschaften bis zu dem Datum behält, sind die Hersteller da eher konservativ. Im Falle deines Energiegels kannst du es getrost noch benutzen. Die Standardgels haben einen so hohen Zuckergehalt und enthalten meistens auch noch Konservierungsstoffe, so dass da so schnell nichts passieren kann. Allerdings kann mit der Zeit das Aroma abbauen. Ich hab schon Gels genommen, die ein Jahr abgelaufen waren und die waren noch völlig i.O.
    Generell sollte man sich von einem abgelaufenen MHD v.a. bei „langlebigen“ Lebensmitteln nicht direkt abschrecken lassen….. es landen viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll. Aktuell laufen deswegen sogar Diskussionen was man tun kann um die Bevölkerung da besser aufzuklären oder die Kennzeichnungsvorschriften zu verbessern um diese Art von Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
    Meist kann man tatsächlich ganz einfach den eigenen Augen, der Nase und am Ende dem Geschmackssinn trauen um herauszufinden, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist.
    Ich wünsch dir weiter viel Spaß & Erfolg bei deinem Training. Du hast dir da ein tolles Projekt ausgedacht.
    viele Grüße aus Holzminden,
    Melanie

    P.S. ich bin Lebensmittelchemikerin, wenn das dein Vertrauen in die Antwort stärkt;-)))

    Melanie
  3. Ein kleiner Hinweis zum Begriff „Loipe“:
    „Eine Loipe oder Langlaufloipe ist eine zur Ausübung des Skilanglaufs präparierte Strecke im Schnee. “ (Wikipedia

    Die Loipe bezeichnet also nicht nur die parallelen Spuren fürs klassische Langlaufen. Sondern auch die präparierte Piste fürs Skaten ist eine Loipe. Ich glaube da gabs kleinere Missverständnisse.

    Christian
  4. Hallo Philipp, hallo Michael
    Ja ich nenne Philipp mal als erstes da ich betreffend seiner Frage zur Haltbarkeit von Gels einen Link von Sponser angehängt habe. In dem Artikel beantwortet der Sportnahrungshersteller die Frage direkt.
    PS: Wenn Du dein Vorhaben mit dem Rheinlauf machst, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Ich wohne in der Schweiz 🇨🇭 genauer gesagt im Aargau in der Nähe zur deutschen Grenze. Ich könnte Dich für ne Etappe als Pacemaker oder Dich vor Ort in irgendeiner Weise unterstützen.

    Danke Euch beiden für den immer wieder amüsanten Podcast und Michael speziell für die vielen genialen Tips zum Thema Laufen.
    Gruss Stefan
    https://www.sportfood4you.ch/2015/03/mindesthaltbarkeitsdatum-bei-sport-gels/

    Stefan
  5. Hallo Ihr Zwei,
    Zur Regenerationswirkung von Kälteanwendungen. Es gab dazu gute Untersuchungen an der Uni Münster. Wie Micha ganz richtig für die externe Kälteanwendung sagte, kommt es zu einer Gefäßengstellung und Minderdurchblutung in der Körperperipherie. Das Blut zirkuliert somit verstärkt in der Körpermitte, was einer zentralen Stoffwechselanregung entspricht. Zudem ist ganz entscheidend, dass das Vegetativum unmittelbar nach Ende der Kälteanwendung in der wärmeren Raumluft eine heftige Gegenregulation mit Weitstellung der periphere Gefäße (spürbar als „Kribbeln“ in Armen + Beinen) und damit hervorragende Blut-, Sauer- und Nährstoffversorgung der Muskulatur einleitet. Das macht den Regenerationseffekt aus. Insofern ist es besonders empfehlenswert, ein heißes Bad – wie es der Hörer so liebt – mit einer kurzen kalten Dusche oder zumindest kalten Güssen á la Kneipp zu beenden. Analog wird der Gefäßtrainings- und Regenerationseffekt der Sauna maßgeblich vom drastischen Temperaturwechsel (Kälteanwendung nach Saunagang) bestimmt.
    Beste Grüße

    Stefan (hier schon verwechselt mit dem Arzt, dem die Frauen vertrauen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.