Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer, Liebe FatGirls & Boys,
Man muss die Feste feiern wie sie fallen, oder wie die Gäste auftauchen. Und so fand am letzten Wochenende der erste offizielle „Craft Beer Ultramarathon Füssen“ statt. Eine sehr spezielle Variante der Beer Mile. Was eine Beer Mile ist und das sich Alkohol und Spitzenleistungen zumindest in Ausnahmefällen nicht ausschließen, das erfahrt ihr in dieser Folge
Viel Spaß
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 52:21 — 71.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Für die durstigen Läufer.
https://www.marathon4you.de/laufberichte/beer-lovers-marathon/nie-wieder-100-km-fuer-ein-bier/3379
Ein Bericht dazu von Joe Kelbel
https://www.marathon4you.de/laufberichte/beer-lovers-marathon/nie-wieder-100-km-fuer-ein-bier/3379
Diese und andere Stories beschreibt er auch in seinem Buch „100 km für ein Bier“.
https://renntatze.de/100-km-fuer-ein-bier/
Hallo Micha, hallo Philipp,
ich hab sehr gelacht und finde auch das Video echt ein Knaller. Wenn dann nur mit Gin Tonic und ob ich dann noch laufen könnte ist ungewiss. Weiter so ich find euren Podcast echt super.
Schummelei! Das sind nur 333m-Runden 😉
„Die größte Problem ist nicht der Alkohol, sondern die Kohlensäure“ (Zitat Michael)
Wenn ihr also den Spaß mit 0,0%° Bier macht, dann ist das Ganze ähnlich competitiv und der Alkohol (als Genussgift) ist außen vor.
Und wenn ihr das mit dunkelbraunen Softdrinks macht, könnte sogar Philipp mitmachen 😉
Die Jungs planen ja ein Bier-Wettrennen, welches etwas länger dauert. Dort hat der Alkohol dann sehr wohl einen Einfluss.
Der Alkohol hat sehr wohl einen Einfluss auf die Siegerehrung. 😂 Was soll das für ein Sinn ohne Alkohol machen? Dann können wir den Mist auch direkt lassen, wenn es darum geht bei so einer Veranstaltung politisch, ethisch und moralisch korrekt zu sein. 🙄
Fat Boys Drunk
Moin Philipp,
wenn das seitliche Anheben des Armes schmerzhaft bzw. unmöglich ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, daß Du unter
einem Impingement-Syndrom leidest. Durch dauerndes Heben
des Armes oder Überkopfarbeiten wird die Supraspinatussehne
unter dem Schulterdach eingeklemmt und gereizt und entzündet sich dann schmerzhaft.
Ich hatte das früher in unregelmäßigen Abständen, bis ich mit dem Training angefangen habe (Calisthenics). Wichtig ist es, bei allen Bewegungen den Oberarmkopf in der Pfanne zu halten durch eine gute Haltung mit den Schultern nach hinten und unten.
Viel Spaß und Glück mit Deiner neuen Erfahrung wünscht
Paul