Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer, Liebe FatGirls & Boys,
nach langer Zeit haben wir wieder eine Interviewfolge für für euch . Bei uns zu Gast ist der ehemalige Profi Triathlet Björn Gustafsson. Björn ist Gründer und Geschäftsführer von CURREX, einer Firma, die sowohl Messtechnik für Laufanalysen herstellt, als auch selbst Insoles (nicht orthopädische Einlegesohlen) für Laufschuhe anbietet. Björn stellt bei uns seine Sohlen vor und beantwortet als Fußexperte, was er in über 20 Jahren intensiver Arbeit am Läuferfuß gelernt hat.
Viel Spaß
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:58 — 34.3MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Eine sehr interessante Folge; wie fast alle Folgen, die das Thema Laufverletzungen und Laufschuhe/Hilfsmittel behandeln. Ich selbst war ebenfalls nach der einen oder anderen Laufverletzung (immer am linken Fuß) bei verschiedenen Orthopäden. Etwas kommt vordergündig bzw. ursächlich sicher vom unteren Rücken und dem Becken. Die stetige Versorgung seitens der Händler in den ersten Laufjahren mit Stabilschuhen hat sicher nicht geholfen. Ebenso wurde ich von Beginn an (ich laufe seit Ende der 90er) an Laufschuhen mit 10-12mm Sprengung gewöhnt. Seit einigen Jahren laufe ich fast nur noch Neutralschuhe, mit einem Mix aus Maximal- und Minimalmodellen. Gemäß dem Selbsttest meiner Beinachse ist erkennbar, dass ich eher zu eine O-Beinachse neige als neutral. An meinen Laufschuhen ist erkennbar, dass der Abrieb an der Außenseite stattfindet (besonders im Fersenbereich außen erkennbar).
Frage: Kann aufgrund der genannten Beinachse und des Abriebs der Außensohle (am äußeren Rand) auf eine bestimmte Laufschuhempfehlung im Hinblick auf die bekannten Kategorien (Neutral, Stabil etc.) geschlossen werden?
Meiner Erfahrung nach komme ich mit schmalen und nicht zu weich gedämpften Schuhen gut zurecht. Ich „bilde mir ein“, dass sowohl weiche Dämpfung als auch wenig Drop für meine Achillessehne eine (unnötige?) Herausforderung ist.
Nun noch zu der mit dieser Folge verknüpften Produktvorstellung. Ich habe mir die Produktlinie von Currex angeschaut und finde das Marketingkonzept anregend. Ich pers. schätze, dass die unterschiedliche Torsionsfähigkeit einzelner Laufschuhe den Zusatznutzen einer speziellen „Insole“ mitunter nennenswert beeinflussen.
Tatsächlich hatte ich schon das Erlebnis, dass ein Laufschuh eine für mich zu flache Innensohle aufwies und ich weniger Kontakt zum Schuh hatte; was mir nicht gefiel und dann gibt es die seltenen Fälle in denen das Fußbett sich hervorragend an die Fußsohle schmiegt oder wie im Falle einer orhopädischen Einlage unangehem drückt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr kurz auf meine Frage eingeht und bin auf den Erfahrungsbericht von Michael zur Currex-Insole gespannt.
Super interessante Folge. Ich finde auch dieses etwas andere Format sehr gut. Zwei Experten unterhalten sich zu einem Thema. Dabei merkt man das Fachwissen von beiden, aber das ganze wird auch für den Laien verständlich rübergebracht. Ihr könnt so etwas gerne öfter machen.
Gruß Martin
Pingback: Currex RunPro und RunExpert Insoles | HarleRunner - ein Laufblog aus Coesfeld