Vor der kleinen Sommerpause, hier noch ein paar Schmankerl!
Gewinnspiel! Schickt mir an rene@fatboysrun.de Eure Top 3 Laufsongs mit Interpret und Name des Songs! ( Aus den Einsendungen werde ich dann ein Lauftape mixen! )
Unter allen Teilnehmer verlosen wir 3 Arctic P324 BT Kopfhörer!
Einsendeschluss ist der 31.07.2016!
Luna Sandals in freier Wildbahn
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:28:58 — 59.4MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Hallo Andre und Rene,
beim heutigen Lauf habe ich mir euren Podcast reingezogen und ein paar Anmerkungen zum Thema GPS Uhren…
Ich wusste bis daheim nicht, von welcher Uhr ihr denn redet. Es gibt von Suunto zwei Modelle in Lime – einmal die von dir getestete Ambit 3 Vertical (mit barometrischem Höhenmesser und Multisport) und einmal die Ambit 3 Run (ohne besagtes). Ein „Lime“ genanntes Modell gibt es leider nicht, das ist nur die Farbe.
Die von dir angesprochene Empfehlung einer Ruhezeit bietet dir deine Fenix 3 doch genauso – aber eben auch nur in Kombination mit dem Brustgurt (oder eben die F3 HR). Das wird nach jeder Aktivität (wie bei Suunto) automatisch angezeigt und erscheint auch unter „Eigene Statistiken“.
Der Test der Trainingszonen ist bei Garmin ebenfalls da, nämlich unter Lactatschwelle, dort kann man diese durch einen kurzen (aber harten) Test ermitteln und aufgrund dieses Wertes die Zonen übernehmen.
Falls ihr mehr über GPS Uhren wissen wollt, ohne euch groß reinzufuchsen, dann schaut doch mal in meine YT Tutorials zur Fenix 3 rein, oder hört Folge 4 & 5 vom Trailgierig Podcast, da geht es um die Hintergründe zu GPS-Uhren für Trailläufer.
Ansonsten: Macht weiter so und eine schöne Sommerpause!
Viele Grüße
Ralph
Hi Ralph,
es handelt sich um die Suunto Ambit Vertical Lime HR!
Die Fenix haben wir beide nicht mit HR, daher war mir die Ruhezeit bis jetzt noch gänzlich unbekannt!
Die Lactatschwelle bei der Fenix3 werde ich mir auf jeden Fall noch mal anschauen – aber dafür bräuchte ich dann doch wieder den Gurt, oder irre ich mich?
Danke für die Info´s
LG
René
Ok, die Fenix 3 ohne Brustgurt kann das natürlich nicht…
Mit Brustgurt gibt es ebenfalls eine gezieltere Auswertung des Laufstils (Trittfrequenz, Bodenkontaktzeit, Rechts-Links Verteilung, Vertikale Höhe, Schrittlänge). Das ist aber für meine Begriffe auch nur Spielerei – oder was für Leute auf Topniveau. Also weder für mich noch für euch (zumindest für euch: noch nicht!).
Daneben kann die F3 mit dem Gurt auch so Dinge wie Erholungsmessung oder (über eine iQ-App) auch richtige HRV (Herzratenvariabilitäts-Messung), das was bei der Suunto der „Erholungstest“ ist.
Der HF- Gurt kostet (im Set) €50 Aufpreis, einzeln eher mehr. Andere HF-Gurte mit ANT+ gehen genauso, machen aber keine dieser „Laufauswertungs-Funktionen“, da nur der HRM-Run einen eingebauten Beschleunigungssensor hat (oder korrekter: einen der auch unterstützt wird).
Ich denke aber, ein HF-Gurt würde sich für euch sicher auch lohnen, für Leute die keinen Brustgurt mögen, kann ich auch den Scosche Rythm+ empfehlen, das ist ein optischer Gurt (BT und ANT+), der am Oberarm oder Handgelenk getragen wird (€70-80).
Viele Grüße
Ralph vom Trailgierig,com Blog
Pingback: Run, Fatboy, Run (381) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Playlist-Spaß!
Eine der besten Möglichkeiten, um zu halten, ohne irgendwelche Sorgen des Körperfetts zu halten, ist detox Wasser. Detox Wasser und Detox-Diät ist der beste Weg, dies im wirklichen Leben zu tun. Hier finden Sie weitere Informationen >> http://www.detoxwaterinfo.com/2016/11/best-detox-diet-week-plan-for-weight-loss-7-days.html