Solltet Ihr etwas von unseren Empfehlungen kaufen, dann macht das doch bitte über die unten stehenden Links, danke!
Die schrecklichen und wundervollen Gründe, lange Strecken zu laufen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:37:30 — 65.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Ich laufe mit einer suunto ambit3 und übertrage meine Daten damit zu Nike+
https://www.awsmithson.com/tcx2nikeplus/
Eine Frage noch zur Fēnix 3: Berechnet die Uhr auch die Erholungszeit nach dem Training ?
Gruß Erik
Hallo!
Zuerst mal eine kurze Antwort an Erik:
Ja, die Erholungszeit zeigt die F3 an, allerdings kommt sie bei mehreren Aktivitäten an einem Tag oder beim Aufsummieren etwas durcheinander.
Jetzt aber mein Kommentar zur Sendung:
Wie immer sehr informativ auch wenn es am Ende fast einen Streit gab…
Von den von euch diesmal vorgestellten Produkten habe ich zwei, einmal das Salomon S-Lab Advanced Skin Set (genauer: den Advanced Skin S-Lab Hydro 5) und die Garmin Fenix 3.
Mit dem Skin bin ich sehr zufrieden, bei meinem alten Laufrucksack (Salomon Agile 12) rutscht der Bauchgurt immer hoch und reibt dann. Der findet jetzt aber Verwendung als MTB- Rucksack oder als Laufrucksack, wenn es für kürzere Strecken (Freibad) mal etwas mehr Gepäck sein darf.
Der Skin ist aber um Welten bequemer und stört absolut nicht. Auch wenn man sich mit 2 vollen Softflasks (das war das Wort, das euch gefehlt hat) anfühlt wie Pamela Anderson…
Ich nehme die Flaschen übrigens nie zum trinken raus, wenn man den Kopf neigt (und evtl. die Flasche minimal hochzieht) kommt man gut an die Ventile ran. Wenn die Flaschen nur noch halbvoll sind, bekomme ich sie während des Laufes nämlich kaum wieder reingestopft.
Was die Fenix 3 angeht, muss ich etwas weiter ausholen (fast mein ganzer Blog http://trailgierig.wordpress.com geht nur über die Uhr).
Also, ich besitze eine Fenix 3 sowie eine Suunto Ambit 3 und habe beide regelmäßig im Einsatz.
Die F3 ist eine tolle Sport- und Alltagsuhr, hat sich aber bei mir bisher nicht als besonders zuverlässig gezeigt. Abstürze (auch während einer Aktivität) sind da leider an der Tagesordnung.
Dabei werden dann auch die Schritte zurückgesetzt und (schlimmer), die installierten iQ-Datenfelder wieder aus den Apps geworfen (und durch das Feld „Timer“ ersetzt).
Mit dem Firmwareupdate auf 2.9 hat sich aber zumindest die GPS Genauigkeit deutlich gebessert, die Uhr hat vorher ca. 10% zu wenig angezeigt (egal ob mit oder ohne Glonas!), jetzt stimmen die Werte ziemlich überein.
Ich habe auf meiner jetzt sämtliche iQ-Apps deinstalliert, seither hatte ich auch keinen Absturz mehr, aber seither macht die Uhr auch nur noch halb so viel Spaß…
Was die Apps angeht, so sind diese teilweise extrem „buggy“, Garmin scheint so etwas wie „Qualitätskontrolle“ im Store nicht zu kennen. Was deinen Wunsch nach einer Nike App angeht, so würde ich da nicht allzu viel erhoffen. Vor allem weil die F3 nur 512kb freien Speicher besitzt, hier wird einfach keine anspruchsvolle App möglich sein (außer evtl mit iOS-Begleitapp). Auch die bereits angekündigte Komoot Navigationsapo erwarte ich eigentlich nicht mehr.
Vorteile der F3 gegenüber der Ambit3 (A3):
deutlich eleganter, flacher (Ärmel!), bunt, bessere Einbindung der Karten, theoretisch mit iQ-Apps erweiterbar, ANT+ statt BT 4.0, bessere Nutzung als „Smart“watch (mit 512kb und der Begrenzung auf 16 Apps insgesamt wird das leider nie eine Smartwatch (ohne Anführungszeichen). Bessere Integration von Workouts, mehr Anzeigefelder (4, mit Apps bis zu 7), Möglichkeit während einer Aktion die Datenfelder zu ändern.
Die A3 ist dafür die deutlich ausgereiftere, hier ist alles eine Spur ernsthafter. Die Werte sind genauer, der Start-Stopp ist nicht so fehleranfällig, deutlich längere Batterielaufzeit, stärkere Fokussierung auf Erholungszeit und Trainingszustand, teilweise logischere Bedienung,
Beschränkung aufs Notwendige, dafür tut das aber auch…
Allerdings ist die A3 als „normale“ Uhr schon sehr extrem, als reine Sportuhr der F3 aber überlegen.
Kommt eben drauf an, was man bevorzugt. Ich laufe (und radle bzw, schwimme) gerade immer mit beiden. Man hat ja schließlich 2 Arme…
Da habe ich immer ein Backup wenn was sein sollte.
Als Alltagsuhr habe ich aber ausschließlich die Fenix 3 am Arm!
Soviel von meiner Seite dazu…
Viele Grüße und macht weiter so!
Ralph
Hallo Ralph,
danke für die sehr ausführliche Nachricht, ich denke, da werden wir noch einmal genauer drauf eingehen!
DANKE
René
Schöne, vielseitige Folge, wieder mit guter Stimmung! Fein! Danke dafür!
Ich interessiere mich auch für die Fenix 3 als Alternative zur Apple Watch. Erzählt doch mal ausführlicher über das Teil wenn ihr mehr Erfahrungen gesammelt habt. Vllt. auch im Vergleich zu anderen Uhren?
Grüße
Tibor
Machen wir, aber ein Vergleich mit anderen Uhren wird teuer 😉
Gruss
René
Achso, was ich noch fragen wollte: wo habt ihr eure Fenix((e)n) bestellt, direkt bei Garmin?
Hi Tibor,
wir haben die beide direkt über den Garmin Shop bestellt!
Wie war jetzt das Rezept für diesen Chia Samen Pudding? Würde mich über einen Rezepttipp sehr freuen!
Hi Anbru,
ich hab einfach Soja-Joghurt genommen ( 500 Gramm ) eine gute Hand Blaubeeren drunter gemischt,dann etwas Ahornsirup und noch mal so ca. 2 Esslöffel Chia-Samen drunter – alles umgerührt und fertig!
Ein paar Stunden kalt gestellt und ziehen lassen, was super lecker!
Gruss René
Pingback: Run, Fatboy, Run (334) | Tonight is gonna be a large one.
Danke für Dein regelmäßiges Feedback! Freut mich wirklich sehr, ich glaube Du bist uns seit Folge 1 treu!
Hallo
ich habe euch heute zum ersten Mal auf meinem langen 18 km Lauf gehört und das hat super gepasst, denn der Kopf war schön abgelenkt während die Beine ihre Arbeit gemacht haben. Danke dafür! Das ein oder andere Buch wird vielleicht sogar bei mir einziehen, wer weiß. Danke für die Tipps!
Nur einem schließe ich mich nicht an: meine Traum-Uhr seit dem ersten Laufkilometer Mai 2014 ist die Polar V800 🙂
Hallo Julia,
danke für das Lob! Wenn wir Dich gut durch die 18km gebracht haben, dann ist das sehr schön!
Die Bücher findest Du jeweils über die Blogposts.
Zum Thema Uhren sei nur so viel gesagt, dass wir beide bis jetzt nur die Nike und Garmin ausprobiert haben. Da GPS Uhren relativ teuer in der Anschaffung sind, haben wir hier keine große Auswahl, da es unseren Rahmen sprengen würde.
Sportliche Grüße
René
P.S. Warum nutzt ihr für Spenden nicht Paypal und/oder Flattr?
Hi Julia, auf der rechten Seite ist ein PayPal Spenden Button! 😉
Pingback: Jog around the blog [37]: Putting the ‘sweat’ in Sweatshirt – OMGWTFBBQ1337.de