Fatboysrun Episode 149 – Raceday.me mit Stefan Kracht

Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer, Liebe FatGirls & Boys,

Heute haben wir Stefan Kracht zu Gast. Stefan hat im Alleingang eine Plattform programmiert, mit dem eure Freunde oder Follower euch live bei euren Rennen verfolgen können. Welche Vorteile das gegenüber anderen Anbietern hat und wie die App funktioniert erklärt er euch in der neuen Folge.

 

Viel Spaß

Raceday.me

 

5 Comments

  1. Sehr geile Idee. Hatte mich just ein paar Tage vor dem Podcast Interview bei Raceday.me angemeldet. Werde das sicher nutzen und habe es bereits auch anderen Läufern weiterempfohlen. Ich frage mich noch wie es sich mit zeitgleichem Tracking von anderen Apps verhält, also zum Beispiel Strave oder Runkeeper und diese jeweils noch mit der Apple Watch verbunden sind. Gibt es da Aussagen von Stefan dazu?

    Bin selbst Grafiker und Webdeveloper und muss da echt den Hut ziehen vor der Leistung die Stefan da erbracht hat!

    Alexander Albrecht
    1. Danke Alexander. Grundsätzlich kannst du auch zeitgleich jede andere (Tracking-)App auf deinem iPhone laufen lassen. Das ist gar kein Problem. Mir fehlen da leider Erfahrungswerte was die Batterielaufzeit angeht. Das wird sehr stark von der App abhängen die du zusätzlich benutzt.

  2. Die App wäre auch bei einem Staffel-Lauf von Vorteil. Hier ist es natürlich so, dass z. B. 4 Läufer/innen jeweils abwechselnd als Team laufen und selbst wenn jede/r grundsätzlich mit Smartphone läuft, müssten alle die App installieren und ein eigenes Benutzerkonto anlegen.
    Einfacher wäre es, wenn nur einer die App installiert, die Gesamtstrecke hochlädt und das Smartphone als Gemeinschafts-Transponder quasi wie die Startnummer an der Wechselzone übergeben wird.
    Nur performen die einzelnen Läufer/innen sehr unterschiedlich; was hoffentlich für die Prognostizierbarkeit der Teilstrecken-Ergebnisse kein Drama ist.

    Ich gehe davon aus, dass raceday auf einer Apple Smartwatch ziemlich gut funktionieren müsste oder benötigt man zwingend ein Apple Smartphone?

    Ich gebe unumwunden zu, dass ich nie mit dem Handy laufe und auch keine Apple Watch habe. Ein Freund von mir hat eine und ich habe ihm den Link zu deiner App geschickt.

    Ich finde die Idee klasse und sehe ebenfalls Anwendungspotential!

    Gäbe es einen kleinen, leichten Transponder im Preis eines MilestonePods mit dem man das Tracking auch ohne ein Handy mitzuführen machen könnte, dann würde ich mir den Transponder kaufen und die App auf meinem Smartphone (Android) installieren oder alternativ (weil nur iOS) das Webinterface nutzen.

    Kurz (Stand: jetzt); das Konzept ist super – nur die aktive Nutzung von einem Handy beim Laufen ist für mich pers. das KO-Kriterium. Den Track zu organisieren und vorher hochzuladen wäre für mich kein Problem (bis auf die wenigen Strecken/Läufe bei denen man keine oder nur eine schlechte/ungenaue Aufzeichnung findet).

    Perspektivisch würde ich gerne dein Tool mit den angebotenen Features direkt auf der Laufuhr oder mit leichtgewichtigem Zubehör (hier: Pod) nutzen.
    Aktuell sind Smartwatches aufgrund der Akkulaufzeit uninteressant für mich und Smartphones sind mir zu klobig/sperrig.
    Dies alles sind Hinderungsgründe, die nichts mit deiner App zu tun haben!

    Ich hoffe, dass mein (etwas theoretisches) Feedback weiterhilft!

    Super Interview-Folge – vielen Dank dafür!

    runnershigh
    1. Ich habe das Thema Staffellauf zwar durchaus aufm Zettel aber da auch noch keine finale Lösung für. Smartphone übergeben wäre die beste Möglichkeit, wenn das für die Läufer nicht störend ist. Ich bin selber noch nie Staffel gelaufen. Die übergabe wäre dann wohl nicht soooo smooth 🙂 Für die Prognose ist das aber gar kein Problem. In einem normalen Lauf kann ein Läufer ja auch mal sein Tempo drastisch ändern.

      Apple Smartwatch würde ich sehr gerne machen. Das finde ich super spannend. Es fehlt mir gerade nur das Testgerät bzw. der richtige Netzbetreiber dafür.

      Deine Kritik verstehe ich gut, ich kann leider derzeit nicht 100% der Läufer bedienen. Mein Ansatz ist gerade, mit der wenigen Arbeitskraft, die ich habe so viel User wie möglich zu bedienen. Da war eine iOS App bis jetzt die „low hanging fruit“ und ich denke, dass ich mich nach der aktuellen Saison um die Android App kümmern werde.

      Aber ich danke dir für dein Feedback. Es ist sehr hilfreich zu hören wie anderen darüber denken!

  3. Klasse Podcast. Die Idee finde ich super. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es auch für Trainingsläufe interessant wäre, bei denen man alleine unterwegs ist. So kann eine Person zu Hause verfolgen, wo sich der Läufer (Genderneutral: die laufende Person :-)) gerade befindet.
    Eine Idee wäre auch, dass die Person zuhause auf ihrem Handy eine Push Nachricht bekommt, falls sich der Läufer mal für 2 Minuten nicht bewegt. Dann kann man anrufen und sicherstellen. dass er nicht umgekippt ist oder irgendwas passiert ist.

    Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.