Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer, Liebe FatGirls & Boys,
in der heutigen Folge versucht mich Wieland Heiser von der Pose Method zu überzeugen. Einer Lauftechnik, die versucht die Belastung des Körpers zu reduzieren und so die Effizienz zu verbessern und die Verletzungsanfälligkeit zu reduzieren. Ich bin da ja kritisch…
Links zur Pose Method und zu den angesprochenen Studien:
Internationale Pose Method Website
Kritische Auseinandersetzung der Reduced Eccentric Knee Loading Studie
Youtube Präsenz der Pose Method.
Viel Spaß beim Hören!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:12:12 — 99.2MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Ich habe bisher jede einzelne Folge der fatboys gehört. Die Folge 103 war mit Sicherheit die schlechteste. Wobei Michael einen super Job macht. Ich habe aber noch nie einen schlimmeren Gast gehört. Ein ganz furchtbares Rumgeeiere. Ein Herumwinden um nicht vorhandene Fakten. Das System erinnert an „Bezahlmodelle“ aus anderen Bereichen. Zahlen Sie für die große Erlösung !!!
Also erstmal soll ja auch jeder seine eigene Meinung bilden, dafür ist das Format ja da. Deinen Eindruck teilen sicher nicht alle. Bisher waren die Folgen deutlich harmonischer und weniger kritisch.
Hey Michael, meinen ersten Satz hätte ich so nicht schreiben sollen. Meine Kritik galt weder dir noch dem Podcast !!!
Alles gut.
Ich hatte genau denselben Eindruck oder wie ich so schön sage: meine Perception (das ist Englisch und heißt Wahrnehmung) war, dass ganz anders als bei der Folge über ketogene Ernährung, ein Konzept, das ich allerdings auch nicht verfolgen werde, hier ein Gast komplett unreflektiert über seine Methode berichtet, permanent seinen Guru zitiert und die einzigen potentiellen Nachteile, die zugelassen werden, überhaupt keine Nachteile sind (liegt dann halt an den nicht gewissenhaft die Regeln befolgende Jünger, ähm Läufer). Jeder mögliche Mehrwert dieser Methode wurde durch die Art wie der Gast diese verkauft hat wieder zunichte gemacht. Wie bei jeder Religion oder Philosophie (und in dieser Kategorie scheint sich Pose ja zu bewegen) disqualifizieren sich für mich selbige wenn sie als die einzige Wahrheit verkauft werden.
Ich fand die Folge interessant. – Das Dilemma liegt halt in fehlenden Langzeitstudien. Die Anpassungen von Sehnen und Bändern dauert halt eher Jahre als Monate, so dass eine erfolgreiche Anpassung an den Vorfusslauf sich eben entsprechend hinzieht und Kurzzeitstudien nur wenig nützen.
Von daher wohl nicht für jeden geeignet und mit viel Arbeit und Geduld verbunden. Für Laufanfänger sicher lohnenswert. Aber wer seit Jahren anders läuft und dann von 0 auf 100 umsteigen will, fährt ein hohes Risiko bezüglich der Achillessehne.
Zu dem Thema gibt es übrigens ne echt gute arte Doku. Also zum Thema Laufen/Vorfusslaufen Allgemein. Unabhängig von der Pose Geschichte.
Kennt der/die eine oder andere vielleicht noch nicht. 🙂
https://youtu.be/mc8ds6NYxvE
Guten Morgen! Fand die Folge gar nicht so schlimm. Aber sind es wirklich noch 3 min.? Ich dachte Mary Keitany hat bereits die Womens` only Bestzeit mit ner 2h17+change?
Wollte mal n großes Lob loswerden. Mir gefällt das Format einfach soooo gut.
Ein kritischer, aber respektvoller Dialog auf Augenhöhe scheint im Internet so selten geworden zu sein, dass es mir sofort auffällt wenn ich ihn höre.
Also Danke dafür. Besonders auch weil ich mir vorstellen kann, dass die Vorbereitung mit viel Arbeit verbunden ist.
Vielen Dank Stefan,
ist mit viel Aufwand verbunden, aber wenn es gefällt dann ist es das wert.
Gruß
Micha
Hi! Ich fand die Folge und auch die vorgestellte Pose Method sehr interessant. Ich werde mich damit näher beschäftigen.
Danke Michael und Wieland!
Kann mich nur Stefan anschließen „Ein kritischer, aber respektvoller Dialog auf Augenhöhe“ . Genau das ist es !
vielen dank Micha
Schließe mich der Meinung von Stefan an: Respektvoll gemacht. Im Kern durchaus ähnlich wie Born to run oder Chi running.