LBM026 – Neue Wege und Hörerfragen
Wir bestreiten neue Wege die wir lange nicht mehr hatten. Und beantworten lange aufgestaute Hörerfragen.
Wir bestreiten neue Wege die wir lange nicht mehr hatten. Und beantworten lange aufgestaute Hörerfragen.
Der größte Lauf alles Zeiten ist Geschichte und nicht nur wir haben daraus was gelernt. Außerdem sprechen wir über den langsam zu Ende gehenden Sommer, das kommende Wintertraining auf dem Laufband und diesmal echt vieles mehr.
Heute geht es um Ultratrail als Wettkampfsport und wieso der UTMB und Jim Walmsley so polarisieren. Außerdem um einen Konflikt mit Ginger Runner, dem Race Recap des Eiger Ultras und Leserfragen. Eine bestimmt interessante, aber auf jeden Fall voll gepackte Folge.
Wie casten zusammen aus Füssen und sprechen über den Emotionalität beim Erreichen des Ziels und wieso das Finish oft anders ist, als man es sich vorstellt.
Es geht los! Philipp startet morgen auf seine dreiwöchige Reise durch Holland und Deutschland und wir klären die letzten möglichen Probleme.
Für Philipp geht es in einer Woche los. Die letzten Fragen müssen brennen und Western States steht auch vor der Tür.
Nur noch 4 Wochen bis Philipp sein großes Abenteuer beginnt und die Testphase mit Benpacker, Schuhen und Ernährung geht in die spannende Phase. Heute geht es mal um weniger Mist ringsherum, sondern genau darum, um seine Vorbereitung und seine langen Läufen vom Wochenende.
Micha gibt seinen Rennbericht vom Transvulcania und Philipp erzählt, wie seine Fuß Operation gelaufen ist. Euch erwarten doppelte Angst, Schmerz und Tränen..
Philipp hat was fieses am Fuß und überlegt, ob er sich operieren lassen soll. Außerdem beschäftigt uns seine Ausrüstung und wie man sich bei Etappenläufen über die Distanz bringt.
Heute reden wir über Philipps Training mit dem Benpacker. Super „harte“ und lange Intervalle, damit er sein Tempo nicht ganz verliert. Außerdem geht es um Urin im Blut und Trinkschläuche mit Pumpe.
Nur sechs Sekunden zu langsam war Gary Robbins, um der 16. Mensch zu werden, der die Barkley Marathons finished. Das bricht einem das Herz und Gott sei Dank hat Philipp mehr Zeit und weniger Stress auf seiner Tour nach Karlsruhe. Dafür ist sein Benpacker endlich angekommen und mit dem wird jetzt fleißig trainiert.
What a race passt zu den Videos des TNF50 in San Francisco, zum Western States 2016 und wird garantiert auch zum UTMB 2017 passen. Um alle drei Läufe geht es in der 15. Folge. Außerdem beantworten wir wieder viele Fragen zum Training, Energiestoffwechsel und Läuferdurchfall.
Michael erzählt über seinen Lauf beim Jokertrail in Heidelberg und dreht das Redeverhältnis ausnahmsweise mal um.
Wir besprechen Philipps kommende Wochen, beantworten wieder Eure Fragen, „wie lange halten Schuhe?“ „Was ist diese Laufeffizienz?“ und „Macht es für einen Anfänger Sinn nach Puls zu laufen?“
Philipp erzählt über sein neues Projekt, wir beantworten ein Menge Fragen und reden über den Sinn Läufe zu machen, die man auch gewinnen kann.
Phlipp ist zurück und wir machen gemeinsam eine Fragestunde: Sollte man eine Winterpause machen?Muss man bei einem 5km Training auch langsam laufen?Wie arbeite ich an meiner Laufökonomie und werde schneller über 10km?und ist es total verrückt sich als unerfahrener Läufer für den Zugspitz Supertrail anzumelden?Sind die Fragen die wir gemeinsam beantworten!
Lange Läufe in der Marathonvorbereitung, Spiroergometrie mit Aeroscan, Fenix 5 usw. Ich lass mal meinem Redefluss freien Lauf und behandle selbsttherapeutisch Sachen, die mich hart belasten. Nur damit ich wieder relaxed und fit bin, wenn der Holländer wieder da ist!
Philipp ist krank und ich bin wieder allein allein. Dafür beantworte ich ein paar Fragen von Euch und hab mit mir selbst Spaß. Ich zünde mir jetzt ne Kerze an und trink ein Glas Fanta light. Frohe Weihnachten 😀
Heute ist es etwas chaotisch geworden, hat aber Spaß gemacht. Wir reden über Philipps Intervalleinheiten, seine Rucksackgewöhnung, andere Podcast (ja auch Philipps) und schweifen ab in die große Welt der Kleidung und der Schuhe.
Philipp hat seine Eingangstests hinten sich gebraucht und direkt eine neue 10km Bestzeit aufgestellt. Heute besprechen wir die Ergebnisse und seine Stärken und Schwächen.