Fatboysrun Episode 186 – Laufen nach Power

Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer, Liebe FatGirls & Boys,

Stefan ist mal wieder zu Gast und wir besprechen ein Thema, welches ihr euch gewünscht hat. Laufen nach Power.
Wir besprechen die Vorteile, welche Ausrüstung es gibt, welche Probleme es bei der Messung gibt und wo sie überhyped wird.
Viel Spaß beim hören

8 Comments

  1. Vielen Dank für diese tolle Episode!

    Eine kleine Anmerkung wollte ich aber bzgl Stryd noch loswerden: Dieser liefert ja nicht nur Watt und Laufeffizienzdaten sondern auch Pace und Distanz. Wenn man die Garmin-Uhr entsprechend einstellt und immer diese beiden Werte vom Stryd statt über GPS verwendet, dann kann man im Wald oder Häuserschluchten deutlich besser nach Pace laufen. Auch die gemessene Entfernung ist selbst ohne Kalibrierung deutlich besser als die über GPS. Vor allem auch ein Vorteil auf der Bahn. Dort ist GPS nicht sinnvoll zu verwenden.

    Markus
  2. Danke für die Informationen.
    Eine Frage hätte ich noch. Für die Trainingssteuerung z.B. bei Intervallen benutze ich Garmin Connect. Hier lassen sich Pace, Geschwindigkeit oder HF-Bereiche einstellen und auf die Uhr übertragen. Leider keine Powerbereiche. Kennt ihr ein Tool mit dem dies möglich ist?

    Christian
  3. Danke für die Folge zum Laufen mit Power. Die Infos zur Integration eines Stryd mit der Laufuhr stimmen meiner Erfahrung nach aber nicht 100%. Ich selbst laufe mit einem FoodPod vorletzte Generation und einer Polar V800. Korrekt gekoppelt wird die Leistung auf der Uhr angezeigt und kann in der Anzeige auch beliebig mit anderen Informationen kombiniert werden. In Polar Flow können wie für die HF und die Geschwindigkeit Leistungsbereiche definiert und ausgewertet werden. Ein Teil der Daten wird sogar bei der Synchronisation der Uhr mit Polar Flow in die Stryd App weitergeleitet (z. B. Kadenz, nicht aber z. B. LSS). Insgesamt finde ich die Integration von Stryd in das Polar-Ökosystem ziemlich perfekt und meine gelesen zu haben, dass das so auch für die Vantage funktionieren soll, dann die Polar eigene Leistungsmessung am Handgelenk überschreibt. Beste Grüße Dirk

    PowerPrinte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.